Zum Inhalt springen Zum Footer springen
returnToHomeBoon Edam logo
Contact

Die 'Power of Two' ist eine nahtlose Integration des PORT 4 mini von Schindler PORT Technology in die Lifeline Speedlane Swing Sicherheitsschleuse von Boon Edam. Die Kombination dieser beiden Technologien stellt sicher, dass Besucher Ihres Gebäudes sicher an ihr Ziel geführt werden.

Sie können diesen Inhalt sehen, nachdem Sie Cookies akzeptiert haben. Weitere Informationen zu Cookies.

Berührungslos, nahtlos und sicher

Schindler hat die Aufzugsbranche durch die Entwicklung seiner Zielsteuerung PORT revolutioniert. Die PORT-Technologie, die sich besonders gut für größere Gruppen von Aufzügen oder für geradlinige Konfigurationen in kommerziellen Gebäuden mit hohem Personenaufkommen eignet, kann sowohl die Transportkapazität von Aufzügen steigern, als auch ihre Fahrzeiten verkürzen – um bis zu 35 %. Das Gedränge in der Lobby und im Aufzug selbst wird ebenfalls drastisch reduziert, indem die Passagiere kontrolliert und zeiteffizient den jeweiligen Stockwerken zugewiesen werden. Dabei braucht der Benutzer überhaupt nichts zu bedienen. Die gesamte Fahrt wird mit intuitiven Sensoren und dem persönlichen Smartphone des Besuchers abgewickelt.

Funktionsprinzip von „The Power of Two“

Die Sensorschleuse Lifeline Speedlane Swing von Boon Edam wird mit einem glatten Premium-Glasgehäuse geliefert, in dem die PORT 4 mini-Schnittstelle untergebracht ist. Im Unterschied zu anderen Lösungen ist bei „The Power of Two“ nicht nur eine Technologie auf eine andere aufgesetzt oder mit einer anderen verbunden, sondern beide Technologien sind wahrhaft ineinander eingebettet. Mithilfe des einzigartigen Kommunikationsprotokolls funktionieren sie als geschlossene Einheit.

Sobald die Sensorschleuse durch die Annäherung einer Person aktiviert wird, gleiten die LED-Lichtmuster nach der Autorisierung über die Gehäuseoberseite und zeigen dem Benutzer anhand ihrer Farbe und Bewegung deutlich an, was als Nächstes zu tun ist. Dasselbe Signal kommuniziert dann unmittelbar und harmonisch mit der PORT-Technologie und dem Zutrittskontrollsystem. Die kreisförmige Anzeige leuchtet daraufhin pulsierend auf, um den Benutzer darauf hinzuweisen, wo er seine Zutrittsberechtigung präsentieren soll. Dies kann per Schlüssel oder auch berührungslos über ein Smartphone erfolgen. PORT 4 mini ist speziell so zugeschnitten, dass RFID-Karten oder die Smartphone-basierte App „myPORT“ verwendet werden kann. Der Besucherzutritt wird dabei remote über einen „Video Colour Code“ verwaltet. 

Sobald die Sensorschleuse von einer sich nähernden Person aktiviert wird, gleiten die LED-Lichtmuster zur Schrankoberseite. Dasselbe Signal kommuniziert dann unmittelbar und harmonisch mit der PORT-Technologie und dem Zutrittskontrollsystem. Die kreisförmige Anzeige leuchtet daraufhin pulsierend auf, um den Benutzer darauf hinzuweisen, wo er seine Zutrittsberechtigung präsentieren soll. Nach erfolgter Autorisierung gleiten die LED-Lichtmuster dann über die Gehäuseoberseite und führen den Benutzer anhand ihrer Farbe und Bewegungsrichtung deutlich durch die Lifeline Speedlane Swing. Dies kann per Schlüssel oder auch berührungslos über ein Smartphone erfolgen. PORT 4 mini ist speziell so zugeschnitten, dass RFID-Karten oder die Smartphone-basierte App „myPORT“ verwendet werden kann. Der Besucherzutritt wird dabei remote über einen „Video Colour Code“ verwaltet.

Tailgating-Erkennung auf höchstem Niveau

Die Sensorschleuse im ästhetisch anspruchsvollen Design fungiert mit großer Finesse als smarte Barriere zwischen öffentlichen und sicheren Gebäudebereichen. Jeder Tailgating-Versuch wird effektiv durch ein überlegenes Sensorsystem erkannt. Das optische Erscheinungsbild lässt sich ganz nach Bedarf so anpassen, dass es entweder auffällt oder sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Dank der Kombination aus intuitiver und präziser Sicherheitstechnik und der Intelligenz eines Transit Management Systems können Sie sich einfach und problemlos durch das gesamte Gebäude bewegen. Sie gelangen schnell, sicher und komfortabel ans Ziel. Über ein zusätzliches Besuchermanagementsystem können autorisierte Benutzer digitale Einladungen (SMS) verwalten und erstellen oder ihr Mobilgerät zur direkten Videokommunikation mit Besuchern nutzen. Die benutzerfreundlichen, individualisierbaren Funktionen von myPORT lassen sich sowohl für Gewerbeprojekte, als auch für Wohnprojekte anpassen.

Sie können diesen Inhalt sehen, nachdem Sie Cookies akzeptiert haben. Weitere Informationen zu Cookies.

Erleben sie die tür in 360-grad-panoramaansicht

Sie können diesen Inhalt sehen, nachdem Sie Cookies akzeptiert haben. Weitere Informationen zu Cookies.

Suchen Sie nach weiteren Informationen über The Power of Two

Laden Sie die Broschüre herunter oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Eingangsexperten.

Our Story

Benötigen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie unsere Einstiegsexperten, die bereit sind, Sie zu unterstützen.