The Power of Two - Zwei Technologien. Eine Lösung.
Edam, Niederlande –Boon Edam GmbH und Schindler PORT Technology haben sich zusammengeschlossen, um eine Lösung zu präsentieren, die die Sicherheit von Sensorschleusen und Transitintelligenz elegant miteinander kombiniert.
Zwei Technologien. Eine Lösung.
Als globaler Marktführer von Aufzugzielsteuerungssystemen weitet Schindler die Anwendung seiner PORT-Technologie rasch auf Mobilitätslösungen für den Einsatz in Gebäuden aus. Die PORT-Technologie ermöglicht ihren Benutzern einen sicheren Zutritt und nahtlosen Transit im gesamten Gebäude. Daher lag es nahe, PORT mit den führenden und auf einzigartige Weise einladenden und sicheren Eingängen von Boon Edam zu einer schlanken, attraktiven und hochmodernen Lösung zu kombinieren, die beide Anforderungen erfüllt: den sicheren und nahtlos-effizienten Fluss von Personen in einem Gebäude.
Nahtlose und sichere Aufzugzielsteuerung
Wenn PORT in die Sensorschleuse integriert wird, kann sich ein Besucher oder Bewohner schnell über eine RFID-Karte oder die myPORT Smartphone-App autorisieren. Besuchern kann der Zutritt dabei über einen webbasierten Farbcode gewährt werden. Nach der Authentifizierung weist der PORT-Aufzugsverteilungsalgorithmus dem Fahrgast sofort den bestmöglichen Aufzug zu.
Während das PORT-System den Besucher oder Bewohner authentifiziert und durch den Autorisierungsbereich führt, übernimmt die Lifeline Speedlane Swing Sensorschleuse von Boon Edam die zugehörige Steuerung des Eingangsbereichs. Die Lifeline Speedlane Swing hat die Sicherheitsbranche seit 2014 komplett auf den Kopf gestellt und gilt heute als die schlankste, voll funktionsfähige Sensorschleuse auf dem Markt. Bei der Entwicklung dieser Sensorschleuse wurde ein besonderer Schwerpunkt auf ästhetische Aspekte gelegt. So beherbergt ihr glattes, hochwertiges Glasgehäuse intuitive farbige LED-Symbole, die mühelos auf der konischen Oberseite ihrer Verkleidung entlanggleiten, um die Besucher nahtlos durch den Autorisierungsbereich zu führen.
Tailgating-Erkennung mit Stil
Dieses Produkt erkennt effektiv Nachdrängelversuche („Tailgating“). Außerdem lässt sich die Ästhetik je nach Bedarf anpassen, damit sich die Sensorschleuse je nach den Anforderungen des Lobby-Bereichs am Aufzug entweder nahtlos in die Umgebung einfügt oder bewusst davon abhebt.
Jeroen Thuis, Group Business Development Manager bei Royal Boon Edam International B.V., erklärt: „Wir sind davon überzeugt, dass wir in der miteinander vernetzten Welt von heute unbedingt partnerschaftlich mit benachbarten Branchen zusammenarbeiten müssen, damit wir unseren Kunden fortlaufend optimale Lösungen anbieten können. Durch die Kombination des ausgeklügeltsten Aufzugsteuerungssystems und der führenden Sensorschleuse wurden die Vorzüge der PORT-Technologie von Schindler und von Boon Edam gezielt zu einer attraktiven, neuen Lösung vereint. So wird die nahtlose Integration einer sicheren Eingangsbereichs- und Aufzugzielsteuerung ermöglicht.“
Diese Lösung ist in den Regionen EMEA und Asien erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Michelle Wortel
Global Marketing Manager
T +31 (0)299 38 08 00
E [email protected]
Für weitere Informationen bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.